Ein Poti kann die Stellung des Modellbau Servos vorgeben.
Dazu wird ein Poti mit ca. 1-100 kOhm an +5V und GND angeschlossen und der Mittelabgriff kommt auf einen analogen Arduino Eingang, z.B. A6.
Der Servo wird auch an +5V und GND angeschlossen und die Steuerleitung kommt an einen digitalen Ausgang, z.B. D2.
Von Arduino wird die Potispannung über den Analog Eingang von 0-1023 eingelesen und ein entsprechendes Pulssignal wird zum Servo ausgegeben.
Hier das Programm
// Servo Ansteuerung mit einem Poti über den Arduino
//
// Matthias Busse 19.07.2015 Version 2.0
int servoPin=2; // Servo Steuerleitung gelb / orange
int analogPin=6; // Analog Poti Eingang
void setup() {
pinMode(servoPin, OUTPUT);
}
void loop() {
servo(servoPin, analogRead(analogPin));
}
void servo(int pin, int pos) {
// pos 0-1023 > 1000-2000 Micro Sekunden
digitalWrite(pin, 1);
delayMicroseconds(map(pos,0,1023,1000,2000));
digitalWrite(pin, 0);
delay(20); // 20ms warten - ergibt ca. 50 Hz Signale
}
Software: Arduino 1.6.1
Hardware: Arduino Nano, Modellbauservo, Poti / Drehwiderstand 5 kOhm
Vorheriger Servo Artikel.
von Matthias Busse


Wie kann ich diesen Code so erweitern, damit ich 2 Servos mit 2 Potis verwenden kann?