Hier werden vier Stromquellen vorgestellt mit diskreten Bauteilen und ICs. Für die Erklärung weden die IC Datenblätter gezeigt.
1. Der Vorwiderstand
2. Die Tansistorschaltung Weiterlesen
Hier werden vier Stromquellen vorgestellt mit diskreten Bauteilen und ICs. Für die Erklärung weden die IC Datenblätter gezeigt.
1. Der Vorwiderstand
2. Die Tansistorschaltung Weiterlesen
Die typische Zenerdioden Schaltung
Die Zehnerdioden Spannung kann eingestellt werden mit einem Poti in dieser Schaltung Weiterlesen
Die Schaltung aus dem letzten Video wird etwas umgebaut. Nun kann mit nur einer Taste das RS-Flipflop umgeschaltet werden. Es wird sozusagen zu einem T-Flipflop. Das T steht dabei für toggle, übersetzt: umschalten.
Der Aufbau: Weiterlesen
Mit dieser Schaltung kann man ein vergangenes Ereignis anzeigen. Sie merkt sich ob ein Kontakt geschlossen wurde und zeigt das an. Mit der Reset Taste kann sie wieder zurück gesetzt werden.
Hier der Aufbau auf dem Breadboard: Weiterlesen
Hier habe ich mit einem einfachen 4060 6-fach CMOS Inverter IC einen VCO aufgebaut von 2 – 35MHz, also einen Spannungsgesteuerten Oszillator.
Die einfache Schaltung:
Der Aufbau auf dem Breadboard: Weiterlesen
Hier wird mit dem NE555 Timer IC eine Rechteck Wechselspannung erzeugt. Mit einer Dioden – Kondensator Schaltung wird die Versorgungsspannung dann verdoppelt.
Der Aufbau Weiterlesen
In dieser Schaltung wird ein Bistabiles Relais mit einem Taster dauerhaft umgeschaltet. Die Funktion der Schaltung, die Stromaufnahme und auch der Anschluss an einen Microcontroller wird erklärt. Die Schaltung wird aufgebaut und die Funktionsweise demonstriert.
Der Schaltplan: Weiterlesen
Der Taster schaltet die Spannung ein und aus.
Als Latch wird ein Standard C-MOS Inverter 4069 verwendet welches den Schaltzustand festhält.
Ein RC Glied überbrückt die Zeit falls der Taster prellen sollte.
Die Versorgungsspannung kann 3V … 18V betragen.
Die Schaltung braucht im Ruhezustand weniger als 1uA und ist so vielseitig einsetzbar.
Nur bei Batterieanwendungen sollte man das ggf. einmal genauer kalkulieren.
Die verwendeten Bauteile:
6-fach Inverter IC, Anschlußklemme , 10kOhm , LED , Taster , Steckbrett , Leitungsbrücken
Das Inverter IC CD4069 wird als RC Oszillator verwendet und am Ausgang werden 2 LEDs als Wechselblinker geschaltet.
und nun das ganze auf dem Breadboard aufgebaut Weiterlesen
Wenn nur ein einfaches Netzteil zur Verfügung steht und die Schaltung eine symetrische Spannung mit Masse benötigt, dann hilft diese einfache Schaltung mit einem Operationsverstärker. Sie erzeugt eine neue virtuelle Masse. Und dann noch ergänzt durch eine Stromverstärkung für hungrigere Schaltungen.
und hier die Erklärung dazu: Weiterlesen