Schlagwort-Archive: Treiber

MAX4820 IC – low side MOSFET Treiber 8-fach mit serieller Ansteuerung für Motoren oder Relais.

Der MAX4820 low side MOSFET Treiber für 8 Lastanschlüsse wird vorgestellt, aufgebaut und mit einen Microcontroller / Arduino angesteuert.

Verwendet wurden:
MAX4820 IC , Spannungsanschlussbrücke, LEDs, Breadboard, Steckbrücken.

Das Programm: Weiterlesen

ULN2803 IC – 8 Darlington Treiber in einem IC – für den Arduino zur Relais oder LED Ansteuerung.

Mit dem ULN280x IC können vom Microcontroller aus Geräte mit höheren Strömen und Spannungen angesteuert werden wie Relais, Motoren oder Lichter. Es werden 8 Eingänge zu 8 Ausgängen invertiert geschaltet. Ein High (5V) am Eingang schaltet den Ausgang durch (Low oder 0V). Es ist also ein Inverter mit einer großen Stromverstärkung.

Verwendet wurden:
ULN2803 IC, 3 LEDs mit Vorwiderständen, Breadboard und Steckbrücken, Spannungsanschluss & Brücke, Zwei Spannungsanzeigen aus diesem Video.

Seeeduino V4.2 – ein Arduino Uno mit Umschaltung 5V / 3,3V

Mein Seeeduino V4.2 ist angekommen.

Er hat ein paar Besonderheiten gegenüber dem Standard Arduino Uno.

1. Er hat einen Micro USB Anschluß

2. Die Logik Spannung lässt sich per Schalter auf 5V oder 3,3V umschalten – ein prima Feature das ich schon oft hätte brauchen können. Bislang musste ich dann Spannungswandler zwischen schalten

3. Er hat 3 Grove Anschlußstecker und lässt sich damit sehr einfach mit verschiedenen Grove Sensoren verbinden. Dazu später mehr.

Und trotzdem passen alle Arduino Uno Shields drauf. Durch die Umschaltung auf 3,3V sogar die speziellen ohne Spannungsumwandlung. Zugegeben davon gibt es nur wenige, aber einen hatte ich schon mal. Und bei vielen hatte ich ein ungutes Gefühl, die waren mit 3,3V Datenspannung angegeben und bis 5V „tolerant“, aber was passiert wenn doch ein wenig mehr raus kommt? Weiterlesen

USB FT232R Fake Chip ersetzt durch original FTDI Chip

Ich habe einen neuen USB <> UART Übersetzer mit FT323R Chip aus China bekommen. Nachdem ich ihn mit USB verbunden habe versucht Windows 7 einen Treiber zu finden und scheitert dabei. Auf der Hersteller Seite gibt es einen Treiber Download
http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
Auch das hilft nicht. Der Chip ist einfach nicht ansprechbar.

Dann habe ich google angeworfen und siehe da es sind häufig Fake Chips aus China eingebaut. Dagegen geht der Hersteller FTDI vor und machte die Chips bei der Treiberinstallation sogar unbrauchbar. Das hat er inzwischen wohl wieder eingestellt, aber die Treiber laufen trotzdem nicht mit den nachgebauten Chips. Weiterlesen

Arduino DCCduino Nano USB Treiber installieren für den CH340 USB Chip.

Ich habe einen neuen Arduino Nano Clon bekommen. Es ist ein DCCduino NANO. Dieser hat keinen standard FTDI USB Chip auf dem Board, sondern den Chinesischen CH340 USB Chip.

Nach einigen Fehlversuchen bin ich dann auf den richtigen Treiber gestossen.

Den passenden DCCduino USB Treiber dazu gibt es hier. (Rechts-Click > Ziel speichern unter…)

von Matthias Busse