Hier die 2 Erklärungen zur vorgestellten Schaltung: Weiterlesen
Schlagwort-Archive: video
Arduino Programmierung # 5 – analogWrite
Eine LED am Arduino dimmen mit analogWrite() und PWM – Pulsweiten Modulation
// LED dimmen
int LED=13,i=1;
void setup() {
pinMode(LED,OUTPUT);
}
void loop() {
i++;
if (i>255) {
i=1;
}
analogWrite(LED, i);
delay(10);
}
Arduino Programmierung #4 – digitalWrite
Eine LED ansteuern mit digitalWrite
Eine Spannungsreferenz aufbauen für 10V, 5V und 2,5V mit nur 0,04 % Abweichung maximal.
Hier zeige ich wie man eine sehr genaue Referenz Spannung erzeugt um z.B. ein Multimeter „eichen“ zu können oder für einen AD / DA Wandler.
Die ausgegebenen Spannungen und der maximale Fehler sind:
10,000V +- 2,5mV (0,025%)
5,000V +- 1,65mV (0,033%)
2,500V +- 1,03mV (0,041%)
Der ganze Weg der Schaltungsentwicklung vom Datenblatt über die Schaltung, Platine, Aufbau bis zum fertigen Aufbau im Gehäuse wird gezeigt.
Verwendet wurden:
15V Spannungsregler 7815 (klein oder groß)
Eingangsdiode 1N400x
1uF Tantal Elko 35V RM2.54
3 x 100nF Kondensatoren 1206 35V
1 x 0 Ohm Brücke 1206
1 x REF102 Referenzspannung
2 x INA105, oder besser AMP03 Operationsverstärker
6 x Bananenbuchse Einbauversion
Hammond 1591 M Gehäuse
Eigenen Platine mit Eagle layouted
Ich habe hier noch Platinen von der Schaltung. Wenn Interesse an einem Nachbau besteht kann ich die für 7€ pro Stück im Brief in Deutschland versenden.
von Matthias Busse
#9 Frequenzgenerator mit dem AD9833 DDS und Arduino – Sinus, Dreieck und Rechteck von 1Hz bis einige MHz
Hier stelle ich einen programmierbaren Frequenzgenerator mit dem DDS Baustein AD9833 vor.
Er wird vom Arduino angesteuert und ist über ein Terminal Programm vom PC aus einstellbar für Frequenz und Kurvenform.
Frequenzen: 1Hz bis einige MHz in 1Hz Schritten, quarzgenau
Kurvenformen: Sinus, Dreieck und Rechteck
Von Analog Devices das Datenblatt AD9833 und die Application Note AN-1070.
Dort findet Ihr weitere Infos zum IC und zu der Ansteuerung. Weiterlesen
Tutorial #8 Ein MOSFET Schalter am Mikrocontroller / Arduino betreiben.
Wie wird ein MOSFET Leistungsschalter an einen Mikrocontroller angeschlossen?
Welche Widerstände sind notwendig, wie hoch ist die Erwärmung / Leistung und wie schnell kann ich schalten?
Die verwendeten Gleichungen:
Vorwiderstand LED : R = (Vcc-Vled) / I led
Vorwiderstand Gate : R = Vcc / Imax
Verlustleistung : P = I^2 * Rdson
Maximalstrom : I = Wurzel (P / Rdson)
Gate Ladezeit: t = Q / I
Maximale Frequenz : f = 1 / 2*t
von Matthias Busse
Arduino Tutorial #7 – Einen Boost Konverter / DC – DC Wandler aufbauen und steuern.
Ein Gleichspannungswandler / Schaltregler wird aufgebaut und mit dem PWM Signal eines Arduino angesteuert. Die Ausgangsspannung ist einstellbar mit einem Poti. Eine Ausgabe für den Seriellen Plotter von der Arduino Software ist vorgesehen. Die rote LED 13 zeigt einen Fehler an, wenn die Ausgangsspannung nicht stimmt.
5,6V Eingangsspannung werden zu 5 – 14V Ausgangsspannung.
Arduino Tutorial #6 – Zwei Taster dimmen eine LED kontinuierlich hell und dunkel
Arduino Kurs Teil 6
Mit zwei Tastern wird die Helligkeit einer LED hoch und runter gefahren.
Arduino Tutorial #5 – 2 Taster dimmen per Interrupt eine LED mit PWM
Eine LED dimmen – Arduino Kurs Teil 5
Zwei Taster lösen im Arduino Programm einen Interrupt aus und die LED wird damit gedimmt. Die Kurve der PWM Dimmung wird dem optischen Eindruck angepaßt.
Arduino Tutorial #4 – Zwei Taster per Interrupt einlesen
Arduino Kurs Teil 4
Zwei Taster können zwei Interrupts auslösen.
Der eine Taster-Interrupt schaltet die LED ein und der andere Taster-Interrupt schaltet die LED aus.
