Autopilot defekt

Um 9:45 legen wir in Bogense ab. Die Wetterprognose ist SE 3-4, aber draußen ist W 1, also wieder unter Motor. Ich hole dem Pinnenpiloten raus. Nach 2 Minuten fällt er von der Pinne ab. Die Endkappe ist gebrochen. Das Ersatzteil G004 ist natürlich nicht an Bord. Aber ich habe noch eine angebrochene Tube Sika, also kleben.

20140727-105855.jpg

Zusatz: das Kleben mit Sika funktioniert nicht, hat genau 20 Sekunden gehalten.

Weiter geht’s

In Sonderborg haben wir gerade rechtzeitig abgelegt und die Brückenöffnung um 11 Uhr mit fast Vollgas geschafft. Ja, es ist Urlaub und die Kinder im Vorschiff wecken uns morgens nicht, sie halten durch bis der Frühstücksapell kommt.
Dann unter Motor den Alssund halb hoch bis der Wind passte. Nun ging es mit guter Fahrt unter Segel bis nach Aarösund hoch, und dann schlief der Wind um 4 Uhr wieder ein. Der Versuch in Aarösund einen Hafenplatz zu bekommen scheiterte, also weiter nach Norden unter Motor. Neben Middelfahrt haben wir dann um 20 Uhr den Anker fallen lassen. Am nächsten Morgen durch das Middelfahrt Fahrwasser raus und gen Bogense.
Kurz davor werden wir auf See mit „Hallo Dirk“ angesprochen und siehe da, die Röde Orm hatte uns mitten auf der Ostsee aufgespürt. Das war eine schöne Überraschung. Weiterlesen

Heisssss

Nach einem kleinen Frühstück und einem großen Eis mit Erdbeeren haben wir halb 11 Uhr abgelegt. Unter Motor ging es gegen 1-2 Bft an Richtung Olpenitz. Dann legte der Wind etwas zu, sodass wir vor Schleimünde um 12 Uhr die Segel setzen konnten. Er drehte auch etwas. Es lief gut den ganzen Tag mit 3-5 kn. Um 5 Uhr waren wir in Sonderborg fest. Nach einer Odyssee durch den Hafen haben wir dann noch einen der letzten Plätze bekommen außerhalb des letzten Pfahls einer Boxenreihen.

Und dann kam die Hitze, kein Wind im Hafen! Puh.

20140723-185129.jpg

Sonderborg

Die Kinder schwimmen unterm Steg und erschrecken die Passanten, Wifi ist schwach, aber machbar. Erstmal in den Schatten und was trinken. Over

Sommerreise, ab auf’s Boot.

Urlaub. Das Boot ist ausgerüstet, es kann es gehen.

Nachdem wir gestern vom DWD eine Starkwindwarnung hatten sind wir im Heimathafen geblieben. Heute morgen dann nach dem Frühstück in der FH Mensa ging es um 10 Uhr los. Die Förde sind wir raus motort, und vor Laboe haben wir dann Kurs Fehmarn unter Segeln angelegt. Mit 2-3 Windstärken und Welle von vorn ging es nur mit ca. 2 kn voran.

Kurs Damp, mit halber Welle, war dann mit gut 4 kn möglich, also fiel die Entscheidung einstimmig auf Damp. Nach 2 Stunden schlief der Wind ein, wir waren aber schon kurz vor Damp. Also Segel runter und baden. Was für eine Erfrischung bei den Temperaturen.

Um 5 waren wir fest an Gaststeg in Damp. Ein wenig Wind ist noch im Hafen und im Schatten lässt es sich gut aushalten. Over and out

20140722-192334.jpg

Baden vor Damp

Den RMA Fall komplett ausgeben

Nun soll der RMA Fall auf einer Seite komplett ausgegeben werden.

Die Seite fall.php wird angelegt. Der Aufruf erfolgt von index.php über die RMA Nummer als nu. Auf der Seite soll ein Ereignis hinzugefügt werden können.

Die Ereignisse nach Datum sortiert aufgelistet.

rma23-fall-liste

Darüber wird eine Tabelle mit 8 Zeilen und 2 Spalten angelegt und die Daten aus der rma Datenbank werden in die Spalten gezogen. Davor kommt die Beschriftung der einzelnen Zeilen. Weiterlesen

Ein Ereignis zur RMA hinzufügen

Nun soll ein Ereignis zum RMA Fall hinzugefügt werden.

Ereignisse sind z.B. zum Service eingeschickt, Software upgedated, Kunden über Termine informiert …

Diese Ereignisse werden der jeweiligen RMA zugeordnet und sind in der Tabelle rmaeintrag gespeichert.

Als erstes erzeuge ich aus vorlage.php die Datei ereignis.php.
ereignis.php soll die RMA nummer per URL übergeben bekommen von index.php, dann den Text mit Datum speichern und zur index.php zurück gehen. Weiterlesen

Einen Datenbank Eintrag ändern oder ergänzen mit php

Ein Datenbank RMA Eintrag soll geändert werden.

Z.B soll eine neue Lieferadresse eingegeben werden können oder er soll als erledigt markiert werden.

Auf der index.php sind alle offenen Einträge gelistet. Hier soll der gewünschte Eintrag ausgewählt werden können und dann wir die aendern.php aufgerufen. Nach dem Speichern der Änderung geht es zurück auf die index.php Seite.

Als erstes kopiere ich die Datei vorlagen.php zu aendern.php. Dann wird die Datensatzgruppe eingefügt. Hier soll die nummer als URL Parameter nu übergeben werden um den richtigen Datensatz auszuwählen. Weiterlesen

Eine Hauptseite mit allen offenen Datenbank Einträgen erstellen

Nun wird die Hauptseite index.php erstellt. Die Seite listet alle noch offenen RMA Fälle nach Datum auf und gibt die Möglichkeit auf die Eingabeseite anlegen.php zu gehen.

Dazu kopiere ich erst einmal die vorlage.php zu index.php mit der Funktion Speichern unter …

Ich gebe noch einen 2. und 3. RMA Fall zusätzlich ein, erst dann macht eine Liste Sinn.

Erst einmal wird wieder die Datensatzgruppe angelegt und dann die Dynamische Tabelle. Weiterlesen

Ein php Formular zur Anlage einer neuen RMA in der MySQL Datenbank

Als nächsten Schritt möchte ich ein Eingabeformular für eine neue RMA erstellen.

Hier sollen die Daten Kunde, Gerät, Fehlerbeschreibung usw. eingegeben werden. Alles soll zusammen in die Tabelle rmafall übertragen und gespeichert werden.

Als erstes speichere ich die Datei vorlage.php als anlegen.php. Mit dieser Datei arbeite ich nun. Der Datensatz Einfügen Assistent wird aufgerufen und die Felder werden wie folgt belegt: Weiterlesen

Die Dreamweaver zu MySQL Verbindung erstellen und eine Vorlagendatei erstellen.

Nun will ich mit Adobe Dreamweaver CS4 eine Vorlagedatei erstellen und die Verbindung zur Datenbank aufnehmen.

Der Apache Webserver und die MySQL Datenbank werden in XAMPP gestartet.

Ein neues rma Verzeichnis wird für dieses Projekt angelegt unter C:/xampp/htdocs/rma. Hier werden alle Dateien liegen und können dann später zusammen auf den Webserver übertragen werden.

Dann wird Dreamweaver CS4 gestartet und eine neue php Datei erstellt. Der Titel RMA wird eingegeben und die Datei wird unter c:/xampp/htdocs/rma mit dem Namen vorlage.php gespeichert. Weiterlesen